Arbeitsgemeinschaft Elisabeth Kübler-Ross

Die Arbeitsgemeinschaft Elisabeth Kübler-Ross ist eine gemeinnützige Organisation, die von der schweizerisch-amerikanischen Psychiaterin und Thanatologin Frau Dr. med. Elisabeth Kübler-Ross (1926 – 2004) gegründet wurde.

Dr. Elisabeth Kübler-Ross befasste sich mit dem Tod und dem Umgang mit Sterbenden, mit Trauer und Trauerarbeit sowie mit Nahtoderfaharungen und gilt nicht nur als Begründerin der Sterbeforschung sondern auch als Hospizpionierin.

Mit einem zwei Mal jährlich erscheinenden Newsletter und einem jährlich stattfindenden Mitgliedertreffen sensibilisieren wir unsere Mitglieder auf die Möglichkeiten in den Bereichen von Palliative Care und Hospizen, gehen Themen der Lebens- und Konfliktbewältigung an, um ihnen Auswege aus dem Dilemma der Sterbehilfe aufzuzeigen und ihnen Wege zum Sterben in Würde zu vermitteln.

Wie unsere Gründerin Elisabeth Kübler-Ross nehmen wir klar Stellung gegen aktive Sterbehilfe und assistierten Suizid und zeigen Alternativen zu Sterbehilfeorganisationen.

Schweizer Hospize oder Hospizvereinigungen, die in unserer Liste fehlen, mögen sich bitte mit uns in Verbindung setzen. Wir legen auch gerne einen Link auf Ihre Homepage. Falls Sie keine eigene Website haben, aber dennoch genannt werden wollen, würden wir gerne Ihre Adresse veröffentlichen, damit Interessenten leichter zu Ihnen finden.

Voraussetzung ist, dass Sie sich mit der Philosophie von Elisabeth Kübler-Ross einverstanden erklären, die sich vehement gegen aktive Sterbehilfe gewehrt und für Palliative Care eingesetzt hat.